


Zu Beginn der Sitzung wurde drei verstorbenen Mitgliedern gedacht – darunter war auch Jan Harms. Stange bezeichnete den Tod des ehemaligen SPD-Fraktionsvorsitzenden und 1. stellvertretenden Bürgermeisters als schwerwiegenden Verlust.
Nach der Ehrung von langjährigen Mitgliedern hielt der Vorsitzende einen umfangreichen Jahresbericht. Dabei ging er u.a. auf die arbeitsintensive Kommunalwahl ein. Das Ergebnis sei dabei noch befriedigend gewesen. Bei einer geringen Wahlbeteiligung von nur 56 % hat sich die SPD mit 31,5 % als stärkste Fraktion behauptet. Der Wahlausgang bei der Kreistagswahl sei für den Spitzenkandidaten von Norderney, Johannes Terfehr, hervorragend gewesen. Seinen Dank richtete Axel Stange an alle Kandidatinnen und Kandidaten, die sehr engagiert bei der Sache gewesen seien. Ein besonderer Dank ging an Silke Johanni, die für die Erstellung von Flyern, Plakaten und Anzeigen verantwortlich zeichnete.
Weitere Themen waren die Probleme im Alten- und Pflegeheim „Inselfrieden“, die Finanzierung des Krankenhauses und die Bewilligung von Fördermitteln in Höhe von 1,5 Millionen Euro für verschiedene Projekte „An der Mühle“. Außerdem diskutierten die Genossen über die weitere Entwicklung beim Campingplatz Booken, bei der Oase und der Meierei. Stange begrüßte in seiner Rede den Eintritt von neuen Mitgliedern in die Partei und den SPD-Treff für alle politisch Interessierte jeden zweiten und vierten Donnerstag im Haus der Begegnung von jeweils 18:30 bis 20:00 Uhr. Abschließend haben Norderneyer Delegierte am 17.03.2017 aktuell dazu beigetragen, dass der SPD-Fraktionsvorsitzende im Auricher Kreistag, Jochen Beekhuis, neuer Kandidat für die Landtagswahl im Januar 2018 geworden ist.
Peter Nuhn schilderte anschließend die Kassensituation und zeigte auf, dass der Ortsverein finanziell gesund sei. Die Kassenprüfer Manfred Bätje und Theo Weddermann bescheinigten dem Schatzmeister eine ordnungsgemäße und überschaubare Kassenführung. Daraufhin wurde dem Vorstand einstimmig Entlastung erteilt.
In der weiteren Aussprache zu den Berichten formulierten die Mitglieder ihre Erwartungen an den Vorstand und die Fraktion, das Profil der Partei zu schärfen und Konsequenzen aus dem Ausgang der Kommunalwahl zu ziehen. Außerdem wurde die Gruppe FDP/CDU kritisiert, aus reinem Machtgebaren die Ratssitzung zur Haushaltsdebatte verschoben zu haben. Auch die massive Bebauung der Gartenstadt und die dort geplante Höhenentwicklung findet nicht die Zustimmung vieler SPD-Mitglieder. Für den bevorstehenden Bundestagswahlkampf wünscht sich der Ortsverein einen Besuch von Spitzenkandidat Martin Schulz im Sommer auf Norderney.
Ehrung für langjährge Mitgliedschaft:
25 Jahre: Kai Holz, Ursula Stieren und Bernhard Wessels-Stieren
40 Jahre: Emmi Rass
50 Jahre: Günter Kanngießer, Gerd Rass und Karl-August Visser
Alle Vorstandspositionen standen in der Jahreshauptversammlung zur Wahl. Dabei wurden die Kandidaten einstimmig gewählt.
Der Vorstand setzt sich nun wie folgt zusammen:
1. Vorsitzender: Axel Stange
1. stellvertretende Vorsitzende: Ursula Stieren
2. stellvertretende Vorsitzende: Jutta Wunsch
Kassierer: Peter Nuhn
Schriftführerin: Jutta Schaper
Internetbeauftragter: Helge Cassens
Arbeitnehmervertreter: Anfried Hauschild
Kraft Amtes wurden Johannes Terfehr als Kreistagsabgeordneter, Frank Ulrichs als Bürgermeister und Hans-Hermann Kramer als Vorsitzender der AG 60plus für den Vorstand bestätigt.
Manfred Bätje, Jürgen Bischoff und Theo Weddermann sind für zwei Jahre wieder als Kassenprüfer gewählt worden.
Im nächsten Jahr feiert der Norderneyer Ortsverein ein besonderes Jubiläum: 100 Jahre! Hierzu wird es eine große Feier geben.