Volles Haus beim Grünkohlessen

Grünkohlessen 2019

Beim diesjährigen Grünkohlessen des SPD-Ortsvereins Norderney konnte der Vorsitzende Axel Stange neben 41 Genossinnen und Genossen auch den Landtagsabgeordneten und Vorsitzenden der SPD-Kreistagsfraktion Jochen Beekhuis sowie Bürgermeister Frank Ulrichs begrüßen.

Nach dem obligatorischen Grünkohlessen im Restaurant Ennen, hob Jochen Beekhuis die hervorragende Organisation des 100-jährigen SPD-Jubiläums im Dezember des letzten Jahres hervor, ebenso erwähnte er die gute Zusammenarbeit mit Bürgermeister Frank Ulrichs, für den man in Hannover immer ein offenes Ohr hat. Daraus resultierte auch, dass der Standort der Forschungsstelle Küste vorerst auf Norderney bestehen bleibt. Ziel müsse es jetzt sein, die Forschungsstelle nachhaltig zu stärken und im Sinne der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und der wissenschaftlichen Arbeit eine gute Lösung für die Zukunft zu finden.

Darüber hinaus berichtete Beekhuis von seiner aktuellen Arbeit im Landtag. Hierbei stand besonders der anstehende Brexit und die Auswirkungen auf Niedersachsen im Fokus. Weiteres Thema war die Havarie der MS Zoe und die begonnene Bergung von Containern und größeren Ladungsteilen aus der Nordsee. In diesem Zusammenhang verwies Beekhuis auf eine gemeinsame Bundesratsinitiative von Niedersachsen und Schleswig-Holstein, die die zukünftige Ausstattung von Gefahrgutcontainer auf Containerschiffen mit Peilsendern zum Ziel hat.

Anschließend ergriff Bürgermeister Frank Ulrichs das Wort und berichtete über Aktuelles aus der Kommunalpolitik. So griff er die derzeit ostfrieslandweit geführte Debatte über die Kreisumlage auf und machte deutlich, dass er sich stets für eine Senkung ausgesprochen habe und darin langfristig für Norderney den besten Weg sehe. Ulrichs sprach auch den neuesten Stand hinsichtlich der Schiffsunglücke der Glory Amsterdam und der MS Zoe an und berichte über seine guten Kontakte nach Hannover, durch die es gelungen sei, nun auch im Nationalpark-Beirat mitzuwirken. Ulrichs wird vor dem zuständigen Landtagsausschuss in Hannover zum geplanten Zweckentfremdungsgesetz Stellung beziehen und sich weiterhin bei allen übergeordneten Behörden für die Belange der Insel einsetzen, so wie er es bisher getan hatte.

Den restlichen Abend nutzte man die Gelegenheit für sehr konstruktive Gespräche bei guter Stimmung.