Jahreshauptversammlung 2019

Zur Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereins Norderney konnte der 1. Vorsitzende Axel Stange rund 25 Mitglieder im Martin-Luther-Haus begrüßen.

Zu Beginn der Sitzung wurde der verstorbenen Mitglieder gedacht.

Ehrung für langjährige Mitgliedschaft v.l.n.r. Hans-Lothar u. Gerda Graw, Anneliese Rass, Hans Terfehr, Axel Stange (1. Vors.)

Anschließend erfolgte die Ehrung für langjährige Mitgliedschaften.

25 Jahre: Anneliese Rass und Michael Wurpts.

40 Jahre: Ute Dünschede, Marianne Röttger, Gerda und Hans-Lothar Graw.

50 Jahre: Dieter Boelsen, Lutz Groß-Hohnacker, Ewald Krafft und Hans Terfehr.

Danach hielt Axel Stange seinen umfangreichen Jahresbericht.

Der Vorsitzende hob besonders hervor, dass der SPD-Ortsverein Norderney am 15.12.2018 auf sein 100-jähriges Bestehen zurückblicken konnte. Dieses Jubiläum haben die Sozialdemokraten der Insel mit einer besonderen Veranstaltung im Beisein hochrangiger SPD Landes – und Bundespolitiker im Conversationshaus auf Norderney würdig begangen. Neben Vertretern befreundeter Ortsvereine vom Festland konnte Axel Stange den stellvertretenden SPD-Bundesvorsitzenden Ralf Stegner, den Bundestagsabgeordneten Johann Saathoff, den Landtagsabgeordneten Jochen Beekhuis, Dr. Alexander Saipa als Vertreter der Landes-SPD sowie den Landrat Harm-Uwe Weber als Festredner begrüßen. Die Veranstaltung mit insgesamt 130 Teilnehmern stieß bei allen Gästen auf positive Resonanz. Axel Stange bedankte sich bei allen Helfern und besonders bei Manfred Bätje, der anlässlich des Jubiläums eine Ausstellung organisierte sowie eine sehr ausführliche Festschrift erstellt hat, die auch im örtlichen Einzelhandel erworben werden kann.

Weitere Themen waren u.a.:

Das Areal „Haus der Insel“ könnte sich zukünftig als bürgerorientierter Verwaltungs-standort mit Einzelhandelsgeschäften und Sitzungsräumen sowie auf den nicht benötigten Flächen vor dem Hintergrund der notwendigen Finanzierung mit einem Hotel und Gastronomie präsentieren. Diese Idee aus der Ratsklausur vom 13./14.07.2018 muss auf der Basis vorzulegender Daten und Fakten politisch diskutiert und bewertet werden.

Die Forschungsstelle Küste muss nach Ansicht der SPD nachhaltig gestärkt und im Sinne der wissenschaftlichen Arbeit zukunftsfähig aufgestellt werden. Mit der anvisierten großen Baumaßnahme verbindet die SPD eine Standortsicherung hier auf unserer Insel.

Die Schaffung notwendiger Krippenplätze in den Räumlichkeiten der ehemaligen „Kleine Robbe“ und des Kükennestes wird von der Norderneyer SPD begrüßt und in vollem Umfang unterstützt.

Peter Nuhn schilderte anschließend die Kassensituation und zeigte auf, dass der Ortsverein finanziell gesund sei. Die Kassenprüfer bescheinigten dem Schatzmeister

eine ordnungsgemäße und sehr übersichtliche Kassenführung. Daraufhin wurde dem Vorstand einstimmig Entlastung erteilt.

In diesem Jahr standen turnusmäßig alle Vorstandspositionen zur Wahl. Dabei kam es zu Umstrukturierungen und Neuwahlen: Die Vorstandsposten werden nun von folgenden Personen bekleidet:

1. Vorsitzender:                                   Axel Stange
1. stellvertretender Vorsitzender:        Jan-Remmer Harms
2. stellvertretender Vorsitzender:        Helge Cassens
Kassierer:                                            Peter Nuhn
Schriftführerin:                                    Jutta Wunsch
Internetbeauftragter:                           Helge Cassens
Arbeitnehmervertreter:                        Kay Visser

Der gewählte Vorstand v.l.n.r. Helge Cassens, Peter Nuhn, Hans Terfehr, Jutta Wunsch, Axel Stange, Kay Visser, Jan-Remmer Harms

Heino Trebsdorf, Manfred Bätje und Theo Weddermann sind als Kassenprüfer gewählt worden.

Kraft Amtes wurden für den Vorstand Johannes Terfehr als Kreistagsabgeordneter und Frank Ulrichs als Bürgermeister bestätigt.

 

In der abschließenden Aussprache wurde noch einmal besonders daran erinnert, dass mit der Bürgermeisterwahl am 26.05.2019 ein besonderes Ereignis bevorsteht.

Der SPD-Ortsverein Norderney steht hinter Frank Ulrichs und hat ihm auf der Versammlung seine Unterstützung zugesagt.