Am Freitag, dem 20. August 2021 war es endlich wieder soweit. Der Norderneyer Ortsverein der SPD konnte unter reger Beteiligung und prominentem Besuch vom Festland sein traditionelles Sommerfest begehen, nachdem dieses im letzten Jahr coronabedingt ausfallen musste. In einer festlich geschmückten Halle am Hafen fanden sich bereits am Nachmittag viele SPD-Genossinnen und Genossen ein, die die Möglichkeit des gemeinsamen Austausches und Klönes sichtlich genossen.

Einer der Höhepunkte des Abends war die Ehrung von insgesamt 28 verdienten SPD-Mitgliedern, die miteinander unglaubliche 1.150 gemeinsame Mitgliedsjahre zusammenbrachten und für Ihre jeweilige 25-, 40-, 50- und sogar 60-jährige Mitgliedschaften geehrt wurden.

Diese Ehrungen übernahm gemeinsam mit dem Ortsvereinsvorsitzenden Heino Trebsdorf-Bayliss kein Geringerer als unser beliebter Bundestagskandidat Johann Saathoff, der eigens dafür mit seiner Ehefrau vom Festland angereist war.









Johann Saathoff, der in der jüngeren Vergangenheit bereits maßgeblich dazu beigetragen hatte, dass viele Fördermittel auf die Insel flossen, hatte nochmals seiner Verbundenheit zur Insel Ausdruck verliehen und die Bedeutung der Sozialdemokratie für deren erfolgreiche Entwicklung hervorgehoben, für die schließlich auch die vielen Ehrungen für jahrzehntelange Mitgliedschaften sprechen. In seiner mit viel Applaus bedachten Laudatio betonte Saathoff die drei Grundpfeiler der Sozialdemokratie: Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität.

Auch der Landtagsabgeordnete Matthias Arends für den Wahlkreis Emden/Norden war mit seiner Frau angereist, um sich mit den Insulanerinnen und Insulaner über aktuelle Themen und Bedarfe auszutauschen. Aber nicht nur Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften, auch Neueintritte in den Ortsverein konnten während der Veranstaltung begrüßt werden.

Für das leibliche Wohl war ausreichend gesorgt und für die Stimmung gab es auch noch Livemusik mit Liedern für alle zum Mitsingen und Mitklatschen.

So wurde es für alle ein gelungenes Fest mit gleichzeitiger Einstimmung auf die kommenden Kommunal-, Kreistags- und Bundestagswahlen.
Der guten Ordnung halber sei darauf hingewiesen, dass nahezu alle Anwesenden über eine zweimalige Corona-Schutzimpfung verfügten und auf die Einhaltung der Vorgaben der Corona-Verordnung geachtet wurde.