Die neue Fraktion der SPD im Norderneyer Stadtrat hat nunmehr die ersten Wochen im Rat der Stadt Norderney mitgestaltet. Die ersten Ratssitzungen, Ausschusssitzungen sowie Aufsichtsratssitzungen wurden vorbereitet, besprochen und auch aktiv begleitet. Die Ausschüsse Schulen und Soziales sowie Wirtschaft, Tourismus und Verkehr, in denen die SPD den Vorsitz hat, werden aktuell gemeinsam mit der Verwaltung vorbereitet. Hier bedankt sich die SPD für die großartige Unterstützung durch die Stadtverwaltung.
Vorrangig sieht die Insel-SPD aktuell zwei Themen als wesentlich an: die Grundstücke des ehemaligen Campingplatzes Waldcafe Booken und des geplanten Hotels an der Weststrandstrasse. Beide Liegenschaften unterlägen nach ihrer Ansicht einem gewissen Zeitdruck. Auf dem Grundstück des Waldcafes Booken möchte die SPD zeitnah Unterkünfte schaffen für Insulaner-innen und Insulaner sowie für notwendige Personalkräfte. Gerade im Hinblick auf die anstehende Tourismussaison und den Wettbewerb um Fachkräfte muss Norderney umgehend tätig werden.
Bezüglich der privaten Bürgerbefragung wegen des Baus des neuen Hotels sieht die Norderneyer SPD nicht alle relevanten Gründe berücksichtigt. Nur zu sagen, wir wollen ein Hotel oder nicht, wird der Gesamtverantwortung für unsere Insel nicht gerecht. Um sich hier für ein klares Votum für oder gegen das Hotel auszusprechen, fehlen noch vertragliche und finanziellen Grundlagen, die die Verwaltung im Januar 2022 dem neuen Rat offenlegen wird. Gerade die Entscheidung des alten Rates mit klarer Mehrheit für einen Hotelbau an der Weststrandstrasse hat die SPD bewogen, die weiteren Informationen zur Verwertung des Grundstückes abzuwarten.
Weiterhin ist es der SPD wichtig, dass weiterer Wohnraum geschaffen wird, der nicht kommerziell (also nur Dauerwohnraum) genutzt wird.
Im 14tägigen Rhythmus trifft sich die Insel-SPD jeweils montags um 19:30 Uhr im Haus der Begegnung, um in offenen Runden zu diskutieren. Hierzu lädt die SPD alle Interessierten herzlich ein. Die Termine werden auf unserer Homepage veröffentlicht. Hierzu ist jedermann (frau) eingeladen.