In den letzten Jahren erzielte die Stadt Norderney stets erhebliche Überschüsse, die den städtischen Rücklagen zugeführt wurden. Für das Jahr 2023 wurde im Wirtschaftsplan nun erstmalig ein Defizit prognostiziert, welches mit den Rücklagen der Vorjahre verrechnet wird. In diesem Wirtschaftsplan sind bereits Kostensteigerungen durch die Inflation, die Energiekrise und auch steigende Personalkosten in der Stadtverwaltung einkalkuliert.
Aus diesem Grund versucht die SPD-Fraktion ihrer Ansicht nach noch vorhandene Gestaltungsspielräume im Haushalt zu nutzen. Ihr Antrag zur Modernisierung des Kinderspielparks Kap Hoorn und zur Neugestaltung der Skaterbahn ist Ansätzen schon in den Haushalt eingeflossen und nimmt besonders die Bedürfnisse der Norderneyer Kinder und Jugendlichen in den Blick.
Darüber hinaus setzt sich die SPD-Fraktion sowohl im Sozial- als auch Finanzausschuss für die Schaffung neuer Personalstellen in der Stadtverwaltung ein. Wie bereits in den letzten Berichten des Rechnungsprüfungsamtes festgestellt wurde, bestätigt auch ein vom Stadtrat in Auftrag gegebenes Gutachten zur Untersuchung der städtischen Organisationstruktur, dass in der Stadtverwaltung eine erhebliche Unterdeckung an Personal für die gegenwärtigen aber auch die künftigen Aufgaben besteht. Dies zeigt sich auch in einigen Überbelastungsanzeigen von Mitarbeitern aus dem Rathaus. Nur mit einer personell stark aufgestellten Verwaltung können nach Meinung der Insel-SPD künftige Krisen bewältigt werden.
Angesichts der hohen Investitionssumme für den Bau neuen Dauerwohnraums auf dem Gelände des ehemaligen Waldcafes Booken ist eine Realisierung durch die Wohnungsgesellschaft aktuell nicht darstellbar. Daher hat die SPD einen weiteren Antrag gestellt, um die Tochter der Stadt Norderney in die Lage versetzen zu können, den Quadratmeterpreis bezahlbar zu halten. Hierbei erhoffen sich die Sozialdemokraten in der politischen Diskussion mit den übrigen Fraktionen auch weitere Vorschläge und die Einigung auf einen gemeinsamen Weg, um ein bestmögliches Ergebnis für die Einheimischen zu erzielen.